Naturbrände

Liebe Einwohner von Schouwen-Duiveland,

 

Schouwen-Duiveland ist ein schöner Ort zum Leben. Besonders wenn die Sonne oft scheint und wir das warme Wetter genießen können. Doch sommerliches Wetter birgt auch gewisse Risiken. Durch lange Trockenperioden steigt leider das Risiko von Waldbränden. Auch in der Kop van Schouwen.

In diesem Brief lesen Sie, was Sie selbst tun können, um gut auf einen möglichen Waldbrand in der Umgebung Ihres Hauses vorbereitet zu sein.

Lesen Sie die beigefügte Broschüre

Anders als in den Vorjahren hat es 2024 bisher keine Trockenperioden gegeben. Dennoch ist es wichtig, jetzt schon gut auf einen möglichen Waldbrand vorbereitet zu sein. Deshalb finden Sie eine Broschüre mit Tipps zum Schutz Ihres Hauses und Ihrer Umgebung vor Waldbränden beigefügt.

Lesen Sie die Broschüre sorgfältig durch und befolgen Sie die Ratschläge und Tipps. So können Sie den Sommer auf Schouwen-Duiveland noch mehr genießen.

Nützliche Tipps

Wussten Sie übrigens, dass Menschen oft unabsichtlich selbst Waldbrände verursachen? Deshalb möchte ich Ihnen einige nützliche Tipps geben:

  • Rauchen Sie nicht in der Natur und besonders nicht bei Trockenheit. Stellen Sie sicher, dass Ihre Zigarette gut gelöscht ist. Werfen Sie sie danach immer in einen Mülleimer oder nehmen Sie sie mit nach Hause. Werfen Sie auch Glas in einen Mülleimer. Sonnenlicht auf Glas kann trockenes Gras entzünden. Dies ist als Vergrößerungsglaseffekt bekannt.
  • Seien Sie in Trockenperioden immer vorsichtig mit offenem Feuer. Ein Feuerkorb oder Grillen ist nur an speziellen Picknick- und Feuerstellen erlaubt. Mit Erlaubnis des Grundstückseigentümers darf es auf einer großen, befestigten oder sandigen Fläche erfolgen.
  • Halten Sie immer Löschmittel bereit. Denken Sie an eine Löschdecke, einen Gartenschlauch, einen Feuerlöscher oder einen Eimer Wasser.
  • Parken Sie Ihr Auto nicht auf Waldwegen. Die Rettungsdienste müssen jederzeit durchfahren und Platz haben.
  • Parken Sie Ihr Auto auch nicht auf hohem und trockenem Gras. Der Katalysator an der Unterseite des Autos ist bereits nach einer kurzen Fahrt sehr heiß. Dies kann leicht einen Brand verursachen.
  • Seien Sie wachsam bei verdächtigen Situationen und melden Sie diese dem Grundstückseigentümer oder einem Rettungsdienst unter der Nummer 1-1-2. Merken Sie sich den Ort, die Personenbeschreibungen und beispielsweise ein Kennzeichen.

Zeeland Sicher (Zeeland Veilig)

Auf der Website www.zeelandveilig.nl/natuurbrand erfahren Sie mehr über die Verhütung von Waldbränden und was Sie tun können, wenn es doch zu einem Waldbrand kommt. Ich empfehle Ihnen auch die ZeelandVeilig-App für Ihr Mobiltelefon. Die App können Sie unter www.zeelandveilig.nl/app herunterladen. So sind Sie immer über ein großes Ereignis in Ihrer Umgebung informiert. Für Notfälle in den Niederlanden gibt es die 112NL-App. Diese ist im App Store und Google Play Store erhältlich.

Haben Sie eine Frage?

Dann können Sie eine E-Mail an natuurbrand@vrzeeland.nl senden oder Ihre Frage über www.schouwen-duiveland.nl stellen.

Mit freundlichen Grüßen,

 

Jack Chr. van der Hoek MBA.

Bürgermeister der Gemeinde Schouwen-Duiveland

SETZEN SIE 10 Häkchen GEGEN WALDBRÄNDE

in und um Ihr Haus

Überprüfen Sie einfach und schnell, ob Sie alles getan haben, um Wald- und Naturbrände zu verhindern.

Alles abgehakt?

Gut gemacht! Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Waldbrand auf Ihr Haus übergreift, ist gering.

Fehlt ein Haken?

Sie beschäftigen sich bewusst mit Brandsicherheit. Schauen Sie für zusätzliche Tipps auf www.zeelandveilig.nl/natuurbrand. So stellen Sie sicher, dass Sie noch besser vorbereitet sind.

Wussten Sie schon?

Die Feuerwehr gibt das Waldbrandrisiko in Phasen an. Phase 1 steht für ‘normales Risiko’ und Phase 2 für ‘erhöhte Wachsamkeit’. Wenn Phase 2 gilt, wird dies auf www.zeelandveilig.nl angezeigt.

 

SETZEN SIE 10 Häkchen GEGEN WALDBRÄNDE

 

1. Sorgen Sie für ausreichend Abstand zwischen Grünflächen und Gebäuden

Dies verhindert, dass das Feuer von Ihrem Haus auf das angrenzende Naturgebiet übergreift. Schaffen Sie auch offene Räume aus nicht brennbarem Material zwischen Ihrem Garten und dem Naturgebiet, wie z.B. eine Einfahrt oder einen Gehweg aus Steinen.

2. Wählen Sie Ihre Pflanzen bewusst

Entfernen oder ersetzen Sie so viel brennbare Vegetation wie möglich in Ihrem Garten, wie Nadelholz und brennbare Hecken, zum Beispiel wie Koniferen. Wenn Sie neue Pflanzen in Ihrem Garten anpflanzen, ziehen Sie Sträucher und Laubbäume oder Hecken aus Liguster oder Buche in Betracht, die weniger brennbar sind.

3. Pflegen Sie Ihren Garten

Halten Sie das Gras kurz, langes Gras trocknet schneller aus und fängt daher leichter Feuer. Schneiden Sie die unteren Äste van Bäumen ab und entfernen Sie tote Äste, die über Dächern hängen.

4. Stapeln Sie kein brennbares Material an Ihrem Haus

Stapeln Sie das Brennholz für z.B. Ihren Kamin oder Holzofen nicht an Ihrem Haus oder Schuppen. Lassen Sie auch keine Gartenabfälle in Ihrem Garten liegen, um die Menge an brennbarem Material zu verringern und die Wahrscheinlichkeit eines übergreifenden Feuers zu minimieren.

5. Reinigen Sie Ihre Dachrinne

Blätter, die sich in einer Dachrinne ansammeln, sind brennbares Material und erhöhen das Risiko eines Hausbrandes.

6. Pflegen Sie Ihren Schornstein

Stellen Sie sicher, dass Sie einen Funkenschutz für Ihren Kamin haben, damit keine Funken in Ihr Wohnzimmer springen können. Dies kann einen Hausbrand verhindern. Kehren Sie auch regelmäßig Ihren Schornstein, um einen Schornsteinbrand zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass keine Äste innerhalb von 3 Metern um Ihren Schornstein hängen, damit sie nicht Feuer fangen können.

7. Parken Sie Ihr Auto auf befestigtem Untergrund

Wenn Sie mit einem Auto fahren, erhitzt sich der Auspuff. Wenn Sie das Auto auf trockenem Gras parken, besteht die Gefahr eines Brandes durch den heißen Auspuff. Dies können Sie einfach verhindern, indem Sie das Auto auf Steinen oder Asphalt parken.

8. Halten Sie immer Löschmittel wie einen Gartenschlauch, einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher bereit

Wenn es einen kleinen Brand in Ihrem Garten gibt, können Sie mit dem Löschen beginnen, bevor die Feuerwehr eintrifft. Dadurch halten Sie das Feuer so klein wie möglich und können möglicherweise den Schaden begrenzen.

9. Platzieren Sie eine gut sichtbare Hausnummer an der öffentlichen Straße

Dadurch können die Rettungsdienste Ihr Haus schnell und einfach finden und stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Haus gut erreichbar ist.

10. Laden Sie die Zeeland Veilig-App herunter

Mit der App sind Sie schnell über Vorfälle in Ihrer Umgebung informiert. In Situationen, in denen Sie schnell wissen möchten, was passiert und was Sie tun können, um sich selbst und andere in Ihrer Umgebung zu schützen. Gehen Sie zu www.zeelandveilig.nl/app, um die App herunterzuladen.

 

Waldbrände stellen am sogenannten Kop van Schouwen ein Risiko dar. Besonders bij hohen Temperaturen und anhaltender Trockenheit. Zum Glück können wir alle dazu beitragen, diese Brände zu verhindern, indem wir einige einfache und wichtige Vorsichtsmaßnahmen treffen.

  • Seien Sie in Trockenperioden immer vorsichtig mit offenem Feuer. Ein Feuerkorb oder Grillen ist nur auf speziellen Picknick- und Feuerstellen oder mit Genehmigung des Grundstückseigentümers auf einer großen, befestigten oder sandigen Fläche erlaubt.
  • Rauchen Sie nicht in der Natur. Besonders nicht, wenn es trocken ist.
  • Werfen Sie Glas immer in den Glascontainer oder nehmen Sie es mit nach Hause.
  • Stellen Sie Ihr Auto nicht auf Waldwegen ab. Rettungsdienste müssen Platz haben.
  • Parken Sie Ihr Auto auch nicht auf hohem und trockenem Gras. Der
  • Katalysator an der Unterseite des Autos wird schon nach einer kurzen Fahrt sehr heiß. Dies kann leicht einen Brand verursachen.
  • Sehen Sie eine verdächtige Situation? Melden Sie dies dem Grundstückseigentümer oder rufen Sie die 112 an. Merken Sie sich Merkmale wie zum Beispiel den Standort, das Aussehen und ein Kennzeichen.

Praktisch!

Mit der Zeelandveilig-App sind Sie schnell über Vorfälle in Ihrer Umgebung informiert. Jetzt herunterladen unter zeelandveilig.nl/app. Für Notfälle in den Niederlanden gibt es die 112NL-App. Erhältlich im App Store und im Google Play Store.